Die richtige Verwendung von Sauerstoff

Antworten
marco
Beiträge: 31
Registriert: Di 26. Sep 2017, 18:43

Die richtige Verwendung von Sauerstoff

Beitrag von marco »

Hallo zusammen,

leider wie jedes Jahr ist der CK zurück. Diesmal stecke ich in einer Phase, die seit dem 14.04 anhält. Ich habe mir mittlerweile auch Sauerstoff verschreiben lassen, aber habe so meine Probleme damit:

1. Der Sauerstoff hilft gut bei einer Attacke. Jedoch bin ich mir nie so sicher wie ich atmen soll. Gibt es da bestimmte Techniken, die besser funktionieren?
2. Bei starken Schmerzen stelle ich das Ventil auf 7l/min. Wenn sie nicht so stark sind, auf 4l/min. Habe das Gefühl, dass unter 4l/min kein Effekt erzielt wird. Ist das richtig?
3. Leider kommt nach 2h der CK zurück. Keine Ahnung warum. Ich inhaliere nach der Attacke noch so ca. 10min weiter mit 4l/min. Trotzdem (meistens in der Nacht), kommen die Kopfschmerzen nach 2h zurück. Was kann ich dagegen tun, außer Triptan zu nehmen?
4. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Sauerstoff zwar hilft, aber die Episode dadurch verlängert wird. Ich kann aber auch nicht mehr ohne Sauerstoff... habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht? Wäre es sinnvoll, mal auf Sauerstoff zu verzichten und die Schmerzen einfach durchzustehen?

Die letzte Nacht war sehr schlimm für mich. Hatte so ca. 6 Attacken. Ständig zum Sauerstoff. Heute morgen um 6 Uhr (die letzte Attacke), war viel stärker als die davor. Kann das mit Sport zusammenhängen? Bin gestern 30km mit dem Gravelbike gefahren und habe hoch aerob trainiert. Beim Sport bin ich immer schmerzfrei. Aber die Nächte, nach dem Sport, sind ätzend :cry: Ich möchte aber auf das Radeln nicht verzichten. :(

LG
Marco
Tumraneedi
Beiträge: 13
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 09:14

Re: Die richtige Verwendung von Sauerstoff

Beitrag von Tumraneedi »

Hi Marco,

ja bei mir hilft der Sauerstoff auch ganz gut. Es gibt aber Tage, da wirkt er leider nicht. Ich habe gelernt, dass die Dosierung sehr wichtig und hoch sein muss. 7 l, wie du schreibst ist das Minimum. Ich stelle bei mir 12 l eher sogar 15 l ein.

Schau mal hier, vielleicht hilft dir das:

https://www.dmkg.de/files/dmkg.de/patie ... rstoff.pdf
Zuletzt geändert von Tumraneedi am Mi 5. Jul 2023, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
AndreC
Beiträge: 8
Registriert: Do 8. Jul 2021, 13:16

Re: Die richtige Verwendung von Sauerstoff

Beitrag von AndreC »

Also bei mir haben immer nur mehr als 11l geholfen und auch nur früh am Anfang der Attacke.
Cannabispatient
Beiträge: 11
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 15:11

Re: Die richtige Verwendung von Sauerstoff

Beitrag von Cannabispatient »

Hallo zusammen,
bitte denkt einmal über folgendes nach und lasst Euch nicht von Zahlen verrückt machen.

Wir benutzen geschlossene Hochkonzentrationssauerstoffmasken mit Nicht-Rückatmungsventilen und Sauerstoffreservoir, das bedeutet:
Wir atmen keine Umgebungsluft ein, dies ist bei korrekter Handhabung ausgeschlossen.
Unsere Sauerstoffversorgung erfolgt nur aus dem Reservoirbeutel, der sich mit x-Liter in der Minute befüllt (Durchflussrate), ist der leer gibt es nichts mehr zum Atmen.

Das durchschnittl. Atemvolumen eines Erwachsenen beträgt ca. 8Liter in der Minute (Wikipedia), unter Belastung/Stress/ Anstrengung ist dies erhöht.
Die Empfehlung von 12-15Liter in den Behandlungsrichtlinien bezieht sich also auf den durchschnittlichen Sauerstoffverbrauch eines Erwachsenen unter Bezug auf das geschlossene System.

Fazit: Jeder braucht die Durchflussmenge an Sauerstoff, die auch seinen Verbrauch deckt - es gibt keinen Zielwert!

Ja, man kann mit Training seine Atmung und den Sauerstoffverbrauch runterschrauben, aber ob dies bei Cluster hilft und wie realistisch 4, oder 6Liter pro Minute Durchflussrate bei einem durchschnittl. Atemvolumen von 8Liter/ Minute und bei einem geschlossenen Sauerstoffversorgungssystem sind... es läge weit unter dem, was ein normaler Mensch, ohne eine Attacke, ohne Anstrengung,etc. verbraucht.

Tip: Wenn Euch die max. Durchflussrate von 15l/Minute bei den Standartdruckminderern nicht reicht, sprecht mit Eurem Sanitätshaus - es gibt Druckminderer die höher ausgelegt sind - quält Euch nicht unnötig, Ihr braucht, was Ihr verbraucht !

Greetz
MaTho
Beiträge: 1
Registriert: Di 8. Jan 2019, 15:21

Re: Die richtige Verwendung von Sauerstoff

Beitrag von MaTho »

Servus, ich kann dem Beitrag vom Do 13. Jul 2023, 11:08 nur beistimmen. Zusätzlich könnte ich bei mir feststellen,dass vor dem inhalieren die Gabe von Ascotop nasal die Atake auf ca. 15-20 min verkürzt.
AndreC
Beiträge: 8
Registriert: Do 8. Jul 2021, 13:16

Re: Die richtige Verwendung von Sauerstoff

Beitrag von AndreC »

Cannabispatient hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 11:08
Das durchschnittl. Atemvolumen eines Erwachsenen beträgt ca. 8Liter in der Minute (Wikipedia), unter Belastung/Stress/ Anstrengung ist dies erhöht.
Ja, das ist das Atemminutenvolumen in Ruhe.

Wenn du eine Attacke bekommst bist du normalerweise alles andere als ruhig.
Bei normaler körperlicher Anstrengung ist das Minutenvolumen ca 80-120l/min,
bei richtiger (z.B. (leistungs)sportlicher) Belastung auch mal über 200l/min.

Beim Sauerstoff zur Cupierung atme ich (und alle die ich kenne) tief und intensiv, wer Ausdauersport, Tauchen o.ä. macht hat auch
mehr Volumen und alle dürfte dann weit über den 8l/min liegen. Hatte anfangs auch den "normalen" Regler bis 10 oder 11l/min,
für mich völlig unbrauchbar da fast keine Wirkung, ab 14-l/min super Wirkung.
Cannabispatient
Beiträge: 11
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 15:11

Re: Die richtige Verwendung von Sauerstoff

Beitrag von Cannabispatient »

AndreC hat geschrieben: Mo 16. Okt 2023, 11:17
Cannabispatient hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 11:08
Das durchschnittl. Atemvolumen eines Erwachsenen beträgt ca. 8Liter in der Minute (Wikipedia), unter Belastung/Stress/ Anstrengung ist dies erhöht.
Ja, das ist das Atemminutenvolumen in Ruhe.

Wenn du eine Attacke bekommst bist du normalerweise alles andere als ruhig.
Ja, schrieb ich in meinem Posting.
AndreC hat geschrieben: Mo 16. Okt 2023, 11:17
Beim Sauerstoff zur Cupierung atme ich (und alle die ich kenne) tief und intensiv, wer Ausdauersport, Tauchen o.ä. macht hat auch
mehr Volumen und alle dürfte dann weit über den 8l/min liegen. Hatte anfangs auch den "normalen" Regler bis 10 oder 11l/min,
für mich völlig unbrauchbar da fast keine Wirkung, ab 14-l/min super Wirkung.
Würde das nicht bedeuten, dass Sportler mehr Sauerstoff für die gleiche "Arbeit" benötigen als Nichtsportler?

Greetz
Drehfluegel
Beiträge: 2
Registriert: Mi 25. Okt 2023, 20:48

Re: Die richtige Verwendung von Sauerstoff

Beitrag von Drehfluegel »

Hallo in die Runde. Als neuer Clusterkopf hat mich zudem die Frage interessiert wie ich meine 2-Liiter-Flaschen sicher im Auto transportiere. Bin mir nicht sicher ob es hier rein passt, habe mir aber gerade im Baumarkt einen Alukoffer besorgt (20€). Da passen 3 Flaschen rein. Wackelt und verrutscht nichts.
Gruß.Drehflügel
Antworten